Zusammenfassung
Anhand der Krankengeschichte einer 19-jährigen Patientin wird die seltene Diagnose
des Morbus Dieterich am Mittelhandkopf des MHK III vorgestellt. Während aseptische
Knochennekrosen am Handskelett in handchirurgischen Spezialabteilungen keine Seltenheit
sind und deren sichere Diagnostik und Wahl der Behandlung keine Schwierigkeiten bereiten,
gibt es darunter durchaus Raritäten, die alles andere als alltäglich sind. Die Dieterichsche
Erkrankung findet in der Literatur in einer Handvoll Artikel, überwiegend als Fallberichte,
Niederschlag und wird nach ihrem Erstbeschreiber als Eponym für die aseptische Osteonekrose
der Köpfe der Metakarpalia eingesetzt. Dieterich sah unter 8 Patienten 7 Frauen, bei
einer Verteilung von 7 betroffenen Ossa metacarpalia III und einem Os metacarpale
IV [[1]]. Eine Bevorzugung des weiblichen Geschlechtes oder des Metakarpale III kann daraus
nicht abgeleitet werden [[5]]. Aseptische Nekrosen an der Hand sind seltener als am Fußskelett. Klinisch kann
eine Schwellung an der Streckseite des Fingergrundgelenkes bestehen mit Bewegungseinschränkung,
gelegentlich ist die Hand darüber leicht gerötet. Mechanische Belastung verschlimmert
die Beschwerden. Die klinische Symptomatik, der Röntgenaspekt und Therapieoptionen
werden differenziert vorgestellt und unter Berücksichtigung der spezifischen Literatur
diskutiert.
Abstract
The rare diagnosis of the Dieterich's disease at the head of the metacarpal III is
presented on the case of a 19-year-old female patient. While aseptic bone necroses
at the hand skeleton in handsurgical special departments are not rare and diagnostics
and choice of the right treatment are not difficult, there are quitly rare findings,
which are not commonly known. Dieterich's disease finds precipitation in the literature
in a handful of articles, mostly case reports. Dieterich saw among 8 patients 7 women,
with a distribution of 7 concerned metacarpal bone III and one metacarpal bone IV
[[1]]. A preference of the female sex or the metacarpal bone III cannot be derived from
it [[5]]. Aseptic necroses at the hand are rarer than at the foot skeleton. Clinically,
a swelling at the extensor side of the finger basic joint can exist with movement
restriction, occasionally is the hand over it slightly turned red. Mechanical load
aggravates the complaints. The clinical aspect, X-ray and therapy options are differentiatly
presented and discussed with consideration of the specific literature.
Schlüsselwörter
aseptische Knochennekrose - Mittelhandknochen - Morbus Dieterich - Diagnostik - Röntgen
Key words
aseptic necrosis - metacarpal head - Dieterich's disease - diagnostic - X‐ray
Literatur
- 1
Dieterich H.
Die subchondrale Herderkrankung am Metakarpale III.
Arch Klin Chir.
1932;
171
555-567
- 2
Egloff D V, Droz C P.
Dieterich's disease or Köhler III disease or aseptic necrosis of the metacarpal head.
Ann Chir Main Memb Super.
1993;
12
68-72
- 3
Gurin J.
Joint occurrence of aseptic necrosis of the head of the third metacarpal and Freiberg's
disease.
Acta Chir Hung.
1985;
26
27-30
- 4
Karlakki S L, Bindra R R.
Idiopathic avascular necrosis of the metacarpal head.
Clin Orthop Relat Res.
2003;
406
103-108
- 5
Seyss R.
Dieterichsche Erkrankung der Metacarpale.
Fortschr Röntgenstr.
1961;
95
279-281
- 6
Wright T C, Dell P C.
Avascular necrosis and vascular anatomy of the metacarpals.
J Hand Surg [Am].
1991;
16
540-544
Dr. med. Frank M. Schiedel
Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Universitätsklinikum Münster
Arnheimweg 47
48161 Münster
Email: schiedf@uni-muenster.de